Anmeldung zur 18. Fachtagungam Mittwoch, 22. Oktober 2025 13.30 - 17.00 Uhr, anschliessend Netzwerkapéro

"Zivil-militärischen Partnerschaften: Herausforderungen und Lösungen"

🎯 Wie gelingt Zusammenarbeit, wenn zivile Expertise auf militärische Strukturen trifft? In einer Welt zunehmender Komplexität und hybrider Bedrohungen sind belastbare Partnerschaften zwischen zivilen und militärischen Akteuren entscheidend. Doch wie sehen diese konkret aus – und wo liegen die Stolpersteine? 

📅 An der Fachtagung «Zivil-militärische Partnerschaften: Herausforderungen und Lösungen» referieren und diskutieren hochkarätige Vertreter aus Wirtschaft, Armee und öffentlicher Sicherheit über die Zukunft gemeinsamer Resilienzstrategien. Nach den Einführungsreferaten und einer spannenden Podiumsdiskussion mit den vier Referenten besteht die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch, verbunden mit einem Apéro riche.

👥 Mitwirkende:

  • Antonio Sirera, Swisscom – Perspektiven aus der kritischen Infrastruktur

  • Oberst i Gst Pierre-Yves Eberle, Stv SCOS – Schnittstellen der Schweizer Armee

  • Oberst i.G. Armin Schaus, Bundeswehr, Abt J9 (ZMZ) – Erfahrungen aus der deutschen Zivil-Militärischen Zusammenarbeit

  • Oberst Mike Kronenberg, Lei Nof Ter Div 4, RAYDEX – Lagebilder und operative Koordination

🎙️ Moderation: Matthias Holenstein, Geschäftsführer der Stiftung Risikodialog

📄 Das detailierte Programm kann hier als PDF heruntergeladen werden.

👉 Melden Sie sich hier für diese interessante Fachtagung an. Kosten für Mitglieder 75 CHF, für Nichtmitglieder 200 CHF.

Anmeldeschluss: 3. Oktober 2025