, Flückiger Nicolas

Erfolgreicher Start der neuen Onlinereferat-Serie der SKZS mit Philipp Isler, CSO der Swissgrid

In einem spannenden Online-Referat am Mittwoch, 30.10.2024 stellte Philipp Isler, Chief Security Officer (CSO) der Swissgrid, die Krisenorganisation des Unternehmens vor und erläuterte, wie sich die Swissgrid auf potenzielle Notfälle und Krisen vorbereitet.
Isler betonte die essenzielle Rolle einer gut strukturierten und trainierten Notfall- und Krisenorganisation, um in Zeiten der Unsicherheit schnell und effektiv reagieren zu können. Er erklärte, wie die Swissgrid regelmässig Übungen und Simulationen durchführt, um die Abläufe im Krisenfall zu optimieren und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Teams zu stärken. So ist die Swissgrid auch Teil der Gesamtnotfallübung 2024 des Bundes.
Durch praxisnahe Szenarien werden Mitarbeiter geschult, um im Ernstfall besonnen handeln zu können. Isler hob hervor, dass eine proaktive Herangehensweise im Krisenmanagement nicht nur die Sicherheit der Infrastruktur gewährleiste, sondern auch das Vertrauen der Partner und der Öffentlichkeit in die Energieversorgung stärke.
Das Interesse an Islers Vortrag war hoch, und die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um Fragen zu stellen und sich über die besten Praktiken im Krisenmanagement auszutauschen. Das Referat bot exklusiv den Mitgliedern der SKZS wertvolle Einblicke in die vorausschauende Planung und die Massnahmen, die Swissgrid ergreift, um die Sicherheit im Schweizer Energiesektor zu gewährleisten.
Die SKZS setzt mit dieser neuen Serie einen wichtigen Schritt, um ihren Mitgliedern noch mehr Wissen und praxisrelevante Informationen zur Verfügung zu stellen. Die Termine für die künftigen Referate werden auf unserer Homepage https://www.skzs.ch aufgeschaltet.